Jobs
Mitarbeiter in der Druckerei Münch werden
Wir sind immer auf der Suche nach engagierten, neuen Kollegen, die eine Leidenschaft fürs Drucken und für alles, was sonst noch dazu gehört, besitzen. Unser Team ist klein und familiär und wir legen Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und einen offenen, respektvollen Umgang. Als eine der modernsten Druckereien Europas sind wir bestens ausgestattet und bieten optimale Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – bei uns kann man viel lernen. Die Arbeitszeiten können flexibel eingeteilt werden und die Entlohnung ist fair. Melden Sie sich bei uns mit einer aussagekräftigen Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Bescheinigungen von Praktika oder Kursen) auch gerne initiativ.
Jobs bei Münch
Sie möchten sich initiativ bewerben? Sehr gerne. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail an:
Druckerei Münch GmbH & Co. KG
Karl-von-Linde-Str. 11
95447 Bayreuth
E-Mail: bewerbung@muench-druck.de
Fon: +49 921 – 75 900 – 0
Ausbildung zum
Medientechnologe (m/w/d)
Fachrichtung Flachdruck (Offset)
Was wir bieten:
- Ausbildung in drei Jahren
- regelmäßiges Feedback mit individueller Unterstützung und Betreuung
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- hervorragende fachliche Ausbildung
- Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen
Was wir erwarten:
- eine gute Allgemeinbildung und Auffassungsgabe
- technisches Verständnis
- sehr gutes Farbsehen ist Grundvoraussetzung
- Teamgeist und ein freundliches Auftreten
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Freude an dem zu erlernenden Beruf und Leidenschaft am täglichen Tun
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Pünktlichkeit
- Interesse an Farbmanagement und Drucktechnik
Medientechnologen und -technologinnen (Druck) richten Druckmaschinen ein. Sie steuern und überwachen den kompletten Druckprozess.
Bewerbung bitte an
bewerbung@druckereimuench.de
Ansprechpartner:
Herr Uwe Böhner
Was macht eigentlich ein Medientechnologe (Fachrichtung Flachdruck)?
Die Medientechnologen (Fachrichtung Flachdruck) sorgen für die eindrucksvolle Wiedergabe von Text und Bild. Sie sind die qualifizierten Fachleute, die den gesamten Druckprozess steuern und dem Printprodukt das richtige Outfit verleihen. Die Funktionsabläufe der Maschinen muss man im Kopf und die Mess-, Regel- und Steuertechnik im Griff haben.
Klar, dass bei so viel Technik die Druckfarben programmgesteuert dosiert und auf den Bedruckstoff übertragen werden. Um die originalgetreue Druckwiedergabe von Vorlagen zu erzielen, muss man ein gutes Auge und ein sehr gutes Farbempfinden haben.
Vor Druckbeginn werden die Druckformen und Druckdaten geprüft. Auch Angaben für das spätere Falzen und Schneiden der Druckbogen müssen stimmen. Das ist wichtig für den Medientechnologen Druckweiterverarbeitung, der dem Printprodukt das richtige Finish verleiht. Jetzt werden die Druckformen eingespannt, bei Mehrfarbendrucken pro Farbe eine Form. Hier ist Präzision ebenso gefragt wie beim Einstellen der Maschinen.
Das Abstimmen von Farbe und Bedruckstoff ist eine Kernaufgabe. Abhängig vom Printprodukt werden unterschiedliche Bedruckstoffe wie Papier oder Karton eingesetzt. Die Vielfalt ist unermesslich. Erst wenn Farbe, Bedruckstoff und Druckmaschine aufeinander abgestimmt sind, gelingt ein guter Druck.
Egal ob Einzelexemplare (Digitaldruck) für individuelle Drucke oder Millionenauflagen, immer muss im Auflagendruck optimale Qualität erzielt werden. Während des Auflagendrucks messen und prüfen Medientechnologen ständig die Druckqualität, Passgenauigkeit, Farbwerte und Farbdosierung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, dient eine Originalvorlage oder ein Probedruck als Orientierung. Während des Drucks muss laufend das Ergebnis mit der Vorlage und den Kundenvorgaben verglichen werden. Durch das Zusammenspiel aller Komponenten, das Beherrschen der Druckmaschinen aus dem Effeff sowie durch Sorgfalt werden höchste Qualitätsansprüche erfüllt.
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
- Planen des Ablaufs von Druckaufträgen
- Einrichten von Druckmaschinen
- Steuern von Druckprozessen
- Drucktechnologien und -prozesse
- Instandhalten von Druckmaschinen
- Betriebliche Kommunikation